Schimmel in der Mietwohnung – wer trägt die Verantwortung?

Mietinkasso, Urteile

Schimmel in der Mietwohnung ist nicht nur gesundheitsgefährdend, sondern auch ein häufiger Streitpunkt zwischen Mieter und Vermieter. Doch wer trägt die Verantwortung für die Schimmelbildung?

In der Regel entsteht Schimmel durch Feuchtigkeit, die eine gewisse Zeit lang auf einem Nährboden verbleibt. Diese Feuchtigkeit kann sowohl von Außen als auch von Innen in die Wohnung gelangen. Es ist wichtig, dass die Feuchtigkeit regelmäßig gelüftet wird, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Bei einem Streitfall gibt es die sogenannte Gefahrenkreistheorie, die die Darlegungs- und Beweislast zwischen Mieter und Vermieter verteilt. Zunächst muss der Mieter das Vorhandensein von Schimmel in seiner Wohnung behaupten und beweisen. Dann muss der Vermieter beweisen, dass die Ursache des Schimmels nicht aus seinem Verantwortungsbereich stammt. Dies kann z.B. ein Feuchtigkeitseintrag von Außen oder eine bauphysikalische Besonderheit sein, die Schimmelbildung begünstigt.

Ist dies nicht der Fall, muss der Mieter beweisen, dass sein Wohnverhalten nicht für den Schimmel verantwortlich ist. Dies ist jedoch oft sehr schwer zu beweisen und hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Es ist daher immer ratsam, bei Streitfällen auf eine systematische Analyse des Streitstoffs und die Einhaltung der Gefahrenkreistheorie durch das Gericht zu achten. In vielen Fällen wird ein gerichtlicher Sachverständiger zur Klärung der Streitfragen hinzugezogen.

vermieterhelden helfen!

Benötigen Sie Unterstützung bei der Räumung eines Mieters?

Ihre Mieter zahlen nicht? Sie benötigen Ihre Wohnung zurück wegen Eigenbedarfs? Wenn Sie Mieter erfolgreich räumen lassen wollen, ist Hilfe von Profis entscheidend.

Die Anwälte von vermieterhelden.de bieten Ihnen eine kostenfreie Ersteinschätzung Ihrer Situation und prüfen die Wirksamkeit Ihrer Kündigung.

Damit Sie Ihr Eigentum schnellstmöglich zurückbekommen, reichen wir Ihre Räumungsklage innerhalb von 3 Werktagen bei Gericht ein. Versprochen!

Schnelle Räumungsklage

Ohne Verzögerungen: Wir reichen Ihre Räumungsklage in 3 Werktagen bei Gericht ein.

Kostentransparenz

Im Rahmen der Ersteinschätzung berechnen wir Ihnen stets die Gerichts- und Anwaltskosten.

Kostenerstattung

Wenn Sie gewinnen, muss der Mieter Ihnen Ihre Kosten erstatten.