Was Vermieterhelden ausmacht

Digital.

Wir sind papierlos und komfortabel für Sie da. In ihrem persönlichen Mandantenbereich haben Sie jederzeit die Übersicht über den Stand Ihrer Angelegenheit.

Persönlich.

Digitale Beratung und persönlicher Mandantenkontakt – das ist kein Widerspruch. Sie erreichen uns selbstverständlich auch telefonisch oder per Videokonferenz!

SCHNELL.

Unser Versprechen an Sie: Zu unseren Bürozeiten erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden einen Rückruf um eine Ersteinschätzung zu erhalten. Meistens sind wir sogar deutlich schneller.

TRANSPARENT.

Wir wollen dass Sie stets im Bilde sind: Über Ihre Erfolgsaussichten, den Stand Ihrer Angelegenheiten und auch Ihr individuelles Kostenrisiko, bevor Sie uns beauftragen.

Was es kostet

Kostenfreie Ersteinschätzung

Hat der Mieter Recht oder Sie? Was können Sie tun und was würde das kosten? Wir klären diese Fragen mit Ihnen im Rahmen der kostenfreien Ersteinschätzung.

Damit Sie von Anfang an wissen, was auf Sie zukommt, erläutern wir Ihnen auch Ihr indiduelles Prozesskostenrisiko.

Wenn Sie rechtsschutzversichert sind, zahlen Sie für unsere Tätigkeiten in der Regel nur eine Selbstbeteiligung. Wir kümmern uns für Sie um die Abrechnung mit Ihrem Rechtsschutzversicherer.

Damit Sie auf Ihren Kosten nicht sitzen bleiben, sorgen wir nach einem erfolgreichen Abschluss des Verfahrens dafür, dass Ihr ehemaliger Mieter Ihnen Ihre Kosten im Rahmen der gesetzlichen Regeln erstattet.

Jetzt Mietinkasso

Der Mieter zahlt seine Miete ganz oder teilweise nicht? Wir setzen die Miete durch. Erst außergerichtlich, und wenn es sein muss auch gerichtlich.

Jetzt Mieter kündigen

Sie wollen Ihrem Mieter kündigen? Es gibt viele Gründe, warum man sich von einem Mieter trennen muss – aber es ist selten einfach.

Jetzt Räumungsklage

SIe haben dem Mieter gekündigt, aber er zieht nicht aus? Wir erheben innerhalb von 3 Werktagen Räumungsklage.

Aktuelle Urteile

BGH: Strafanzeige durch den Mieter kann fristlose Kündigung rechtfertigen

Vermieter aufgepasst: Ein aktueller Fall rund um die fristlose Kündigung nach einer Strafanzeige der Mieterin hat die Rechtsprechung wieder einmal in Aufruhr versetzt. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 8. August 2023, Aktenzeichen VIII ZR 234/22,...

Gericht klärt: Türnischen zählen nicht zur Wohnfläche – Vermieter beim Flächenbonus im Recht

1. Vorsicht, Vermieter! Der BGH klärt: Nicht jede Ecke zählt zur #Wohnfläche. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von „Türnischen“ und wie Sie Ihre #Mietfläche korrekt berechnen! 📐🚪#Vermieterrecht #BGB 2. Nicht täuschen lassen! Auch kreative Mieter müssen akzeptieren: Eine #Türnische ist kein Wohnraum. #BGH-Urteil stärkt #Vermieter und Ihre Rechte bei der Wohnflächenberechnung. 💼📉 #Immobilienrecht 3. Ein Durchgang ist kein #Zusatzraum – auch wenn er noch so schön dekoriert ist! BGH bestätigt: #Wohnwert ist entscheidend für die Flächenberechnung, nicht die Nutzungsideen der Mieter. 🏠✂️#Vermieterpflichten #Wohnraumqualität

BGH bleibt bei ständiger Rechtsprechung: Keine Ausdehnung der Schonfristzahlung auf ordentliche Kündigung.

Keine Ausdehnung der Schonfrist auf ordentliche Kündigung Für Vermieter ist es sehr ärgerlich, wenn Mieter ihre Miete nicht zahlen und es zur Räumungsklage kommt. In manchen Fällen gleichen Mieter ihre Mietrückstände jedoch doch noch aus, auch wenn eine Räumungsklage...

Garagenkündigung gescheitert: Vermieter können Wohnung und Garage nicht getrennt kündigen

In einem aktuellen Urteil hat das Amtsgerichts Hanau (Az. 32 C 1309/18)  entschieden, dass Vermieter eine mit einer Wohnung angemietete Garage nicht separat kündigen können. Dieses Urteil ist für Vermieter, die Wohnungen mit Garagen vermieten, von...

Untervermietung ohne Einwilligung des Vermieters führt zur fristlosen Kündigung

Als Vermieter einer Wohnung ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Mieter die Wohnung nicht unerlaubt untervermietet. Das Amtsgericht München hat aktuell einen Mieter dazu verurteilt, seine Untervermietung zu beenden und die Wohnung herauszugeben. Im Mietvertrag...

Das Kündigungsverbot nach Teilung: Was Vermieter wissen müssen

Als Vermieter kann man den Mietvertrag in der Regel wegen Eigenbedarfs kündigen. Doch dieses Recht ändert sich, wenn das Grundstück während des Mietverhältnisses in Wohnungseigentum aufgeteilt wird. Ab diesem Zeitpunkt besteht ein "ewiges" Kündigungsverbot für...

Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen: Was Vermieter beachten müssen

Eine Mieterhöhung nach Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen ist für Vermieter oft unverzichtbar, um die Kosten refinanzieren zu können. Doch welche Anforderungen müssen bei der Mieterhöhungserklärung erfüllt werden? Der Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen...

Zerrüttung des Mietverhältnisses als Kündigungsgrund? Ja – aber!

In einem richtungsweisenden Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine lang umstrittene Frage im Mietrecht geklärt: Rechtfertigt die Zerrüttung eines Mietverhältnisses allein eine fristlose Kündigung? In der Vergangenheit hatte der BGH ein Recht zur fristlosen...

Fledermäuse auf der Terrasse? Gericht lehnt Mietminderung ab!

Vermieter aufgepasst: Das Amtsgericht Starnberg hat entschieden, dass bei der Begegnung mit landesüblichen Tieren, auch mit ihren Exkrementen, in ländlichen Wohnlagen eine gewisse Toleranz erforderlich ist, solange keine messbare Minderung der Wohnqualität vorliegt....

Kündigung wegen Eigenbedarf: Auch getrennt lebende Ehegatten privilegiert

Ein wegweisendes Urteil für Vermieter: BGH stärkt die Rechte bei Eigenbedarfskündigungen In einer bemerkenswerten Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 2. September 2020 (VIII ZR 35/19) klargestellt, dass Eigenbedarf auch zugunsten getrennt...

Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen: Was Vermieter beachten müssen

Eine Mieterhöhung nach Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen ist für Vermieter oft unverzichtbar, um die Kosten refinanzieren zu können. Doch welche Anforderungen müssen bei der Mieterhöhungserklärung erfüllt werden? Der Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen...

Fristlose Kündigung bei Nichtzahlung der erhöhten Nebenkostenvorauszahlung

Wer kennt es nicht? Vermieter erhöhen die Nebenkosten, aber der Mieter zahlt weiterhin den alten Abschlag. Aber kann der Vermieter deswegen kündigen? Gemäß § 560 Abs. 4 BGB ist es dem Vermieter erlaubt, diese Vorauszahlungen angemessen zu erhöhen, was insbesondere in...

Fledermäuse auf der Terrasse? Gericht lehnt Mietminderung ab!

Vermieter aufgepasst: Das Amtsgericht Starnberg hat entschieden, dass bei der Begegnung mit landesüblichen Tieren, auch mit ihren Exkrementen, in ländlichen Wohnlagen eine gewisse Toleranz erforderlich ist, solange keine messbare Minderung der Wohnqualität vorliegt....

Schimmel in der Mietwohnung – wer trägt die Verantwortung?

Schimmel in der Mietwohnung ist nicht nur gesundheitsgefährdend, sondern auch ein häufiger Streitpunkt zwischen Mieter und Vermieter. Doch wer trägt die Verantwortung für die Schimmelbildung? In der Regel entsteht Schimmel durch Feuchtigkeit, die eine gewisse Zeit...

Dürfen Vermieter eine Räumungsklage einreichen, bevor die Räumungsfrist abgelaufen ist?

Für Vermieter stellt sich oft die Frage nach der rechtlichen Möglichkeit, eine Räumungsklage einzureichen, bevor die Räumungsfrist überhaupt abgelaufen ist. Während dies bei fristlosen Kündigung wegen der sehr kurzen Ziehfristen in der Regel keine Rolle spielt, ist...

Auskunftsansprüche der Mietpreisbremse – was Vermieter wissen sollten

Die Mietpreisbremse gilt seit 2015 und begrenzt die Miete bei Neuvermietung von Wohnungen in angespannten Wohnlagen. Vermieter sollten sich daher mit den einzelnen Regelungen auskennen. Gibt es in der betreffenden Stadt einen Mietspiegel, darf die Miete bei...

BGH: Strafanzeige durch den Mieter kann fristlose Kündigung rechtfertigen

Vermieter aufgepasst: Ein aktueller Fall rund um die fristlose Kündigung nach einer Strafanzeige der Mieterin hat die Rechtsprechung wieder einmal in Aufruhr versetzt. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 8. August 2023, Aktenzeichen VIII ZR 234/22,...

Fristlose Pachtkündigung nach Online-Beleidigungen: Ein Sieg für die Würde der Vermieter

In einem bemerkenswerten Urteil hat das Landgericht Frankenthal (LG) die fristlose Kündigung eines Pachtvertrages bestätigt, nachdem ein Gastwirt sich in sozialen Netzwerken abfällig über seinen Verpächter, einen Verein, geäußert hatte. Der Fall, entschieden am 26....

Garagenkündigung gescheitert: Vermieter können Wohnung und Garage nicht getrennt kündigen

In einem aktuellen Urteil hat das Amtsgerichts Hanau (Az. 32 C 1309/18)  entschieden, dass Vermieter eine mit einer Wohnung angemietete Garage nicht separat kündigen können. Dieses Urteil ist für Vermieter, die Wohnungen mit Garagen vermieten, von...

Pinkelkatze im Treppenhaus: Ein No-Go für das Mietverhältnis

In einer Welt, in der die Liebe zu unseren vierbeinigen Gefährten oft keine Grenzen kennt, hat das Amtsgericht Brandenburg an der Havel ein klares Zeichen gesetzt. In dem bemerkenswerten Urteil vom 11. Dezember 2023 (30 C 86/23) positionierte sich das Gericht...

Was uns antreibt

Unsere Mission

Vermieter sind meistens keine Rechtsexperten, aber die rechtlichen Vorschriften für Vermieter werden ständig komplizierter. Mieter finden auf diversen Seiten rechtliche Beratung. Vermieter dagegen werden mit Ihren Problemen alleine gelassen.

Jetzt Mietinkasso

Der Mieter zahlt seine Miete ganz oder teilweise nicht? Wir setzen die Miete durch. Erst außergerichtlich, und wenn es sein muss auch gerichtlich.

Jetzt Mieter kündigen

Sie wollen Ihrem Mieter kündigen? Es gibt viele Gründe, warum man sich von einem Mieter trennen muss – aber es ist selten einfach.

Jetzt Räumungsklage

SIe haben dem Mieter gekündigt, aber er zieht nicht aus? Wir erheben innerhalb von 3 Werktagen Räumungsklage.